Na ihr lieben…..seid ihr auch schon in festlicher Stimmung, habt dekoriert oder gebacken ?
Meine ersten
Plätzchen sind fertig und am Wochenende gab es einen leckeren Nusskuchen. Seit einiger Zeit back eich alles ohne haushaltsüblichen Kristallzucker ( ihr wisst schon….ungesund, Kalorien, macht Zähne kaputt ect 😉 …deshalb habe ich in den Rezepten den Zucker gegen Birkenzucker ausgetauscht….wenn ihr das auch tun möchtet….einfach 1:1 ersetzen , bzw zu Staubzucker verarbeiten ) Hier gehts zu den Bildern und Rezepten 🙂 :
Nougatkipferl:
Zutaten:
100 g Butter
200 g Nussnougat
2 Eier
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Puderzucker
300 g Mehl
½ TL Backpulver
ca. 150 g Zartbitterkuvertüre
Die Butter mit dem Nougat verkneten. Eier, Prise Salz, Vanillezucker und Puderzucker gut vermengen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unter die Nougat-masse kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. kalt stellen.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig in ca. 5 Portionen teilen und diese jeweils zu einer etwa 50 cm langen, dünnen Rolle formen. Diese in jeweils 8 Stücke gleicher Länge schneiden und diese zu kleinen Kipferl formen und nebeneinander auf das Blech legen.
Die Kipferl im vorgeheizten Ofen 10-15 Min. hellbraun backen. Kurz abkühlen lassen, mit einem breiten Messer vorsichtig vom Backblech heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Kipferl mit den Spitzen in die Kuvertüre tauchen. Auf dem Kuchengitter erkalten lassen.
Zum Aufbewahren in eine Blechdose legen. Ca. 4 Wochen haltbar 🙂
Butterplätzchen klassisch ( Rezept schon im Blog auf Suche gehen 🙂 )
Schneeflöckchen:
250 g Butter
100 g Puderzucker
3 Pck. Vanillezucker
120 g Mehl
250 g Speisestärke
1/2 Pä. Zitropack
Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Mehl und Speisestärke zu einemTeig verkneten. 30 Minuten kalt stellen.
Aus dem Teig Walnussgroße Kugeln formen ( oder je nach Wunsch kleiner. ) Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Kugeln mit einer Gabel flach drücken, sodass ein Rillenmuster entsteht. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 12-15 Minuten hellbraun backen.
Plätzchen auf Kuchengitter geben und auskühlen lassen. Puderzucker bestäuben. Voila 🙂
Vanillekipfer klassisch….Rezept im Blog in Suche eingeben :).
Nussmakronen klassisch….Rezept im Blog unter Suche eingeben.
Und hier mein leckerer Nusskuchen 🙂
250 g Margarine
200 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
250 g Haselnüsse, gem.
50 g Schokolade (Krümel)
9 g Backpulver
1 TL Zimt
1 Pck. Kuvertüre, Vollmilch nach Wunsch
Margarine, Zucker und die Eier schaumig schlagen. Dann das gesiebte Mehl, Backpulver, Schokokrümel, den Zimt und die Haselnüsse dazugeben und vermengen. Eine runde Springform mit Fett ausreiben und den Teig hineinfüllen. Ofen auf 165 Grad vorheizen und auf der mittleren Schiene 50-60 Minuten backen. ( Stäbchenprobe)
Die Kuvertüre auflösen und den abgekühlten Kuchen damit bestreichen. Ich habe hier keine Kuvertüre drauf gegeben und statt dessen Sahne grün gefärbt und darauf verteilt . Tannenbäumchen aus dem Kuchen geschnitten, etwas mit Liebesperlen verziert und als Stamm ein Mikadostäbchen rein gesteckt :). Fertig ist ein schneller leckerer und origineller Kuchen 🙂 Viel Spaß .